Update der Buchhaltungssoftware MS-Buchhalter

Die Buchhaltungssoftware für Freiberufler, Kleinunternehmer und Buchhalter

Update-Buchhaltungssoftware

Inhalt:




Warum regelmäßige Updates Ihrer Buchhaltungssoftware unerlässlich sind

In der Welt der Buchhaltung sind Präzision, Sicherheit und Effizienz entscheidend. Doch die Anforderungen ändern sich ständig – sei es durch neue gesetzliche Vorschriften, technische Fortschritte oder die Optimierung von Arbeitsabläufen. Ein regelmäßiges Update Ihrer Buchhaltungssoftware stellt sicher, dass Ihr Unternehmen diesen Herausforderungen gewachsen ist.

1. Rechtssicherheit und Compliance

Gesetze und Vorschriften im Steuer- und Finanzwesen unterliegen ständigen Änderungen. Veraltete Software birgt das Risiko von Fehlern in der Buchhaltung und kann zu rechtlichen Problemen führen. Mit aktuellen Updates wird sichergestellt, dass alle gesetzlichen Neuerungen automatisch integriert werden – so arbeiten Sie stets konform mit den neuesten Anforderungen.

2. Sicherheitslücken vermeiden

Cyberangriffe und Datenverluste sind eine reale Bedrohung für Unternehmen jeder Größe. Softwarehersteller verbessern mit jedem Update die Sicherheitsmechanismen und schließen bekannte Sicherheitslücken. Ohne regelmäßige Aktualisierungen setzen Sie Ihr Unternehmen potenziellen Risiken aus.

3. Effizienz und Zeitersparnis

Neue Updates bringen oft verbesserte Funktionen und Automatisierungen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Von der automatisierten Belegverarbeitung bis zur KI-gestützten Analyse – moderne Features helfen, Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren. Wer auf veraltete Software setzt, verpasst wichtige Innovationen, die die Effizienz erheblich steigern können.

4. Kompatibilität und Integration

Moderne Unternehmen setzen auf eine Vielzahl digitaler Tools. Eine aktuelle Buchhaltungssoftware sorgt dafür, dass Integrationen mit anderen Programmen – wie ERP-Systemen oder E-Commerce-Plattformen – reibungslos funktionieren. Veraltete Versionen können zu Inkompatibilitäten führen, die Prozesse verlangsamen oder ganz blockieren.

5. Support und Service

Softwarehersteller bieten für ältere Versionen oft nur begrenzten oder gar keinen Support mehr an. Bei Problemen kann dies zu längeren Ausfallzeiten führen. Ein Update sichert den Zugriff auf schnellen und umfassenden Support – ein entscheidender Vorteil für den reibungslosen Betrieb.

Fazit:
Ein Update Ihrer Buchhaltungssoftware ist keine lästige Pflicht, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Es gewährleistet Sicherheit, spart Zeit und stellt sicher, dass Sie auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. Zögern Sie nicht – Ihr Unternehmen verdient die bestmögliche Grundlage für eine fehlerfreie und effiziente Buchhaltung.


Update-Politik

Erfahren Sie, ob Sie updateberechtigt sind und wann ein Update kostenlos oder kostenpflichtig ist.

Bei MS-Buchhalter verfolgen wir eine transparente und kundenfreundliche Update-Politik. Unsere Software bietet Ihnen Flexibilität und Sicherheit – auch ohne ständige Updates bleibt Ihre Dauerlizenz nutzbar. Dennoch empfehlen wir, regelmäßig Updates durchzuführen, um stets gesetzlich konform zu arbeiten und von technischen Verbesserungen zu profitieren.

Unsere Update-Richtlinien im Überblick:

1. Dauerlizenz mit Update-Option

  • Ihre Lizenz läuft unbegrenzt und die Software bleibt auch ohne jährliche Updates voll funktionstüchtig.
  • Jährliche Updates gewährleisten jedoch, dass Sie stets auf dem aktuellen Stand des Steuerrechts sind und die neuesten Funktionen nutzen können.

2. Kostenlos vs. Kostenpflichtig – Das Update-Modell

  • Kostenlose Updates: Kleinere Optimierungen innerhalb eines Jahres sind für alle Nutzer kostenlos.
  • Kostenpflichtige Jahres-Updates: Anpassungen an geändertes Steuerrecht und große funktionale Erweiterungen sind einmal jährlich kostenpflichtig.

3. Bonus bei spätem Kauf

  • Wenn Sie MS-Buchhalter nach dem 1. Oktober erwerben, erhalten Sie das Jahres-Update für das folgende Jahr kostenlos.

4. Automatische Benachrichtigung und einfacher Download

  • Sie werden automatisch informiert, sobald ein Update zur Verfügung steht.
  • Alternativ können Sie Updates jederzeit manuell von unserer Webseite herunterladen.

5. Neue Version bei jedem Update

  • Jedes Update wird als vollständige neue Version bereitgestellt – Sie erhalten kein kleines Patch, sondern eine umfassende, aktualisierte Software.

6. Update-Voraussetzung: Vier-Jahres-Frist

  • Um updateberechtigt zu sein, dürfen Kauf oder letztes Update nicht länger als vier Jahre zurückliegen.
  • Liegt Ihr letzter Kauf weiter zurück, ist der Erwerb einer neuen Vollversion erforderlich.

7. Steuererklärungen vor dem Update abschließen

  • Achten Sie darauf, dass Steuererklärungen für das abgelaufene Jahr vor dem Update abgeschlossen sind. Die neue Version unterstützt keine Rückbearbeitung älterer Steuerjahre.

8. Datenübernahme ohne Risiko

  • Bestehende Daten werden automatisch übernommen und an die neue Version angepasst.
  • Ein Zurückwechseln zur alten Version kann danach eingeschränkt sein.

Probleme beim Update?
Laden Sie das Update einfach direkt von unserer Webseite herunter: Download.
Installieren Sie das Update und führen Sie die Aktualisierung durch – Ihre Daten bleiben sicher erhalten.


Bestellung Update Buchhaltungssoftware MS-Buchhalter

Bitte achten Sie darauf, dass es zwei unterschiedliche Versionen der Buchhaltungssoftware gibt und bestellen Sie das richtige Update für Ihre Version.

Preise des Updates

  • Update MS-Buchhalter EÜR 2025: 79 Euro netto (zzgl. USt)

  • Update MS-Buchhalter Bilanz 2025: 89 Euro netto (zzgl. USt)


Bestellung des Updates

Sie können das Update hier bestellen + downloaden:

  1. Update EÜR 2025
    MS-Buchhalter EÜR Update bestellen Buchhaltungssoftware-Download

  2. Update Bilanz:
    MS-Buchhalter Bilanz Update bestellen Buchhaltungssoftware-Download


Was ist neu beim Update MS-Buchhalter 2025?

Das kostenpflichtige Update für 2025 ist ab sofort verfügbar und bringt viele Neuerungen mit sich:

  • ELSTER 2025: Schnittstelle für die elektronische Übermittlung von Voranmeldungen

  • E-Bilanz Taxonomie 6.4 (für 2024)

  • Abgabe der Anlage EÜR 2024 und Umsatzsteuererklärung 2024

  • Automatisierte Buchungen und wiederkehrende Buchungen

  • Optimierte Beleganzeige und Stapelbuchungen

  • Speichererweiterung: Keine Begrenzung auf 4 GB pro Jahr

  • XRechnung-Viewer für Belege

  • Dauerfristverlängerung 2025

  • Zusammenfassende Meldungen 2025

  • Verbesserte Erkennung von hybriden ZUGFeRD-/Factur-X eRechnungen

  • Drag and Drop im Xrechnungsimportdialog für schnellen XRechnungsimport

  • Import und Export von Buchungsvorlagen im modalen Buchungsvorlageneditor

  • Selektierte Buchungen können aus dem Stapel heraus festgeschrieben und ins Journal übertragen werden (im Kontextmenü des Stapels wählbar)

  • Erweiterung der Stammdaten (Wirtschaftsidentifikationsnummer etc.)

  • Stapel ausbuchen auch über Menü Buchen/Stapel ausbuchen erreichbar

  • Umstellung von USt. befreit auf Nicht USt. befreit und umgekehrt


Keine Updates mit online Buchhaltungsprogramm

Keine Lust auf ständige Updates?
Unsere Online-Buchhaltungslösung bietet Ihnen eine Alternative ohne Update-Pflicht. Komplett internetbasiert und immer aktuell – perfekt für Sie und Ihren Steuerberater. Sowohl Sie als auch ihr Steuerberater oder Buchhalter können auf Ihre Buchhaltung online auf Ihre Buchhaltungsauswertungen zugreifen.

Mehr Infos zur online Buchhaltung ...


Buchhaltungssoftware
MS-Buchhalter
MS Buchhalter downloaden und kaufen
EÜR oder Bilanz Version
jetzt bestellen

Hilfreiche Steuerrechner
weitere Steuerrechner auf
steuerrechner24.de