Datei |
Top Previous Next |
Startet den Einrichtungsassistenten für eine neue Buchführungsdatei.
Öffnet eine MS-Buchhalter Datei.
Speichert eine MS-Buchhalter Datei.
Speichert eine MS-Buchhalter Datei unter einem anderen Namen und übernimmt ihn als aktuellen Dateinamen.
Anonymisiert Speichern unter... Speichert eine Datenbank Datei. Der neue Dateiname wird nicht übernommen und die Daten der Personenkonten als auch die Buchungstexte gelöscht. Eigene Stammdaten bleiben erhalten.
Wie "Speichern unter", allerdings wird der neue Dateiname nicht übernommen.
MS-Buchhalter legt automatisch 3 Sicherheitskopien an, die Sie hier wieder laden können.
Hier können Sie Ihre Belegdateien sichern, wiederherstellen oder sich das Verzeichnis, indem die Belege gespeichert werden ansehen (Siehe auch: Belegverwaltung)
Rechnerwechsel Wenn Sie das Programm auf einem anderen Rechner installieren wollen, rufen Sie diesen Menüpunkt auf.
Datenbanken zusammen legen Sie haben für Ihre Unternehmen mehrere Datenbankdateien angelegt und möchten diese Datenbanken vereinen z. B., weil Sie für diese eine konsolidierte Umsatzsteuervoranmeldung abgeben müssen. Bei einer Zusammenlegung muss derselbe Kontenrahmen verwandt worden sein.
Import: 1.Buchungen Hier können Sie Dateien aus anderen Programmen übernehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Datev® Pro Hier können Sie Dateien aus anderen Programmen oder von Ihrem Steuerberater importieren.
2. Kontoauszüge Die meisten Banken stellen beim Online-Banking einen CSV-Export der Kontoumsätze zur Verfügung. Diesen können Sie hier importieren und durch von Ihnen bestimmte Regeln ergänzen. Dadurch werden die gesamten Kontoumsätze automatisch gebucht und es sind meist nur noch Kassen- oder andere Barbelege zu buchen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Viele professionelle Banking Programme exportieren ihre eingelesenen Kontoumsätze auch im internationalen Standardformat SWIFT MT940. Bei diesem sind keine weiteren Einstellungen notwendig und die Daten können direkt von MS-Buchhalter eingelesen werden.
Importordner für Kontoauszugsdatei einrichten Siehe Automatische Kontoauszugsdateiüberwachung
Kontoauszug aus eingerichtetem Importordner importieren Importiert die letzte Datei des eingerichteten Ordners für die Kontoauszugsüberwachung.
Kontoauszugsimport durch Befehlszeile Führt die eingerichtete Befehlszeile aus.
Einstellungen für Kontoauszugsimport durch Befehlszeile Siehe Kontoauszugsimport durch Befehlszeile
Hier können Sie zum Beispiel Ihre Kundendatenbank importieren und sich aus den Daten die entsprechenden Debitorenkonten erzeugen lassen.
XML-Import Hier können Sie eine zuvor exportierte und eventuell bearbeitete MS-Buchhalter Datenbank wieder einlesen.
Import aus anderen Buchhaltungsprogrammen Zeigt einen Dialog an, der Ihnen beim Import von Bewegungsdaten und Personenkonten aus anderen Programmen hilft.
Export: Exportiert das sichtbare Journal in einem fest eingestellten Format.
Exportiert die Buchungen im Datev® Pro Format. So können Sie Daten an ihren Steuerberater senden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Saldenliste für E-Bilanz Exportiert die Salden Ihrer Buchhaltung im CSV- oder Excel®-Format. Diese kann dann von E-Bilanz Modulen weiterverarbeitet werden.
Exportiert die vom Finanzamt gewünschten Informationen im Textformat bei einer Anfrage oder Betriebsprüfung.
Hier können Sie einen von Ihnen definierten Text-Export vornehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Exportiert die den aktuellen aktiven Kontenrahmen.
Exportiert die Kunden- / Lieferantendaten der Debitor- und Kreditorkonten.
XML / Globale Tabellen Exportiert die globalen Tabellen von MS-Buchhalter und ist nur für Anbieter von Zusatzmodulen gedacht, um z. B. eigene Kontenrahmen vor Programmstart zu laden etc.
XML / MS-Buchhalter Datei (*.tzb) als XML-Datei Exportiert die gesamte Datenbank von MS-Buchhalter als lesbare XML-Datei.
Datenversand: Startet Ihr E-Mail Programm mit der aktuellen MS-Buchhalter Datei als Anhang. Es besteht die Möglichkeit der Verschlüsselung.
Startet Ihr Email Programm mit der aktuellen MS-Buchhalter Datei als Anhang. Es besteht die Möglichkeit der Verschlüsselung.
Verschlüsselte Datei entpacken und öffnen Hier können Sie verschlüsselte, per E-Mail erhaltene Dateien entpacken und öffnen.
|