Splitten von Kontoauszugsimportbuchungen |
Top Previous Next |
Sie haben Buchungen über den Kontoauszugsimport importiert. An einem Beispiel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie aus einer importierten einfachen Buchung eine Splittbuchung erzeugen. (Bei anderen Importen als dem Kontoauszugsimport ist dies nicht möglich. Dies funktioniert nur bei einem der Kontoauszugsimporte!)
Nehmen wir an Sie vermieten Gewerberäume und Ihr Mieter zahlt immer die Kaltmiete und die Nebenkostenvorauszahlung zusammen in einem Betrag. Sie möchten nun, dass die Beträge getrennt ausgewiesen werden.
Dann gehen Sie bitte so vor:
1. Wählen Sie Menü: Verwaltung/Kaskadenbuchung... (weitere Infos zu Kaskadenbuchungen finden Sie hier: Kaskadenbuchungen verwalten und Kaskadenbuchungen bearbeiten und ausführen) und legen Sie dort eine neue Kaskade so an:
Der Name ist hier nicht nur der Name der Kaskade, sondern dieser Text wird auch in allen Texten der Kontoauszugsimportbuchungen gesucht und wenn in einer der Text und das Triggerkonto gefunden wird. Wird die Kaskade (auf Wunsch auch mit Nachfrage) ausgelöst. Unser angenommener Mieter überweist monatlich den Betrag von 1190,- € mit dem Überweisungstext "Miete Firma Meier". Der vorherige Kontoauszugsimport generierte daraus folgende Buchung (SKR03):
Durch unsere obige Kaskade wird die Buchung nun erkannt und ersetzt durch die folgenden so vorher definierten Kaskadenbuchungen (Zum Erstellen Schaltfläche Bearbeiten in obigen Dialog klicken):
In Zeile 1 bzw. B1 stehen einmal Soll- und Habenkonto und in der Betragsformel steht die hier angenommene Kaltmiete von 850,- €. Dieser Wert muss mit 1,19 multipliziert werden, da wir hier den Bruttowert eintragen müssen. Als Buchungstext steht hier zuerst #TRIGGERTEXT#. Das bedeutet, dass hier der Text der Ausgangsbuchung als Hauptsplittbuchungstext eingetragen wird. Hinter dem Semikolon befindet sich der Name der 1. Teilbuchung (Kaltmiete).
In Zeile 2 bzw. B2 ist das Sollkonto 0, da diese Buchung eine weitere Teilbuchung von Zeile 1 sein soll. Hier bilden wir z. B. die Differenz zum gezahlten Betrag. Also der Bruttowert der Ausgangsbuchung (A*1,19) abzüglich des Werte in Zeile 1 -B1 (minus B1)
Nach automatischer Ausführung der Kaskade befindet sich nun die folgende daraus resultierende Buchung im Stapel:
Selbstverständlich können Sie damit auch ganz andere Buchungen realisieren, wenn Sie diese benötigen. Weitere Infos zu Kaskadenbuchungen finden Sie hier: Kaskadenbuchungen verwalten und Kaskadenbuchungen bearbeiten und ausführen
|