Konto |
Top Previous Next |
Ein Konto in der Buchhaltung ist eigentlich eine Kategorie, in der ähnliche Geschäftsvorfälle zusammengefasst werden.
Es gibt vier Hauptkontoarten:
A. Erfolgsneutrale Konten (Bestandskonten) 1. Aktiv-Konten Nehmen im Soll zu und im Haben ab Beispiel: Bankkonto, Kasse, Anlagen
2. Passiv-Konten Nehmen im Haben zu und im Soll ab Beispiel: Verbindlichkeiten, Eigenkapital. (Mit reinen Passivkonten haben Sie bei der Überschussrechnung kaum etwas zu tun.)
B. Erfolgswirksame Konten (Erfolgskonten) (Eigentlich Unterkonten des erfolgsneutralen Passivkontos Eigenkapital) 3. Einnahmenkonten Nehmen im Haben zu und im Soll ab
4. Ausgabenkonten Nehmen im Soll zu und im Haben ab
Da immer Soll an Haben gebucht wird, würden Sie z. B. den Geschäftsvorfall "Verkauf eines Telefons per Überweisung 100,- EUR" so buchen:
Bankkonto (Soll) an Umsatzerlöse (Haben) 100,- EUR
Das Bankkonto steht im Soll, da es ein Aktivkonto ist und Aktivkonten im Soll zunehmen. Das Konto Umsatzerlöse steht im Haben, da Umsatzerlöse im Haben zunehmen.
Wenn Sie aber ein Telefon per Überweisung kaufen, steht nun das Bankkonto, da es abnimmt im Haben und das Ausgabenkonto, da die Ausgaben zunehmen im Soll.
|